Mühlenwochenende I/2008: |
![]() |
Das
Mittelalter |
![]() |
„Der
Begriff Mittelalter bezeichnet in der europäischen Geschichte
die Epoche zwischen Antike und Neuzeit, von etwa 500 bis 1500. In ihr
wurde die politische und kulturelle Dominanz des
griechisch-römisch
geprägten Mittelmeerraums abgelöst durch eine neue,
ganz
Europa umfassende Welt christlicher Feudalstaaten
romanischer,
germanischer, keltischer und slawischer Völkerschaften.
Grundzüge des europäischen Mittelalters waren eine
nach
Ständen geordnete Gesellschaft, eine gläubig
christliche
Geisteshaltung in Literatur, Kunst und Wissenschaft und Latein als
gemeinsame Kultur- und Bildungssprache. [Quelle: Wikipedia] Ob nun das
Mittelalter wirklich so finster war, wie die ihm nachfolgende Epoche
der Renaissance meinte, wollen wir beim nächsten Wochenende
untersuchen. |
![]() |
Der Hochschulring-Herten lädt dazu alle StudentInnen, oder die, die es einmal waren oder immer schon werden wollten oder einfach nur am Thema „Das Mittelalter“ interessiert sind von Freitag, 14. bis Sonntag, 16.03.2008 zu einem informativ geselligen Wochenende in die Midlicher Mühle bei Lembeck ein. |
Für einen
Teilnehmerbeitrag von 25 € bieten
wir leckere,
auf Wunsch auch vegetarische Kost und
ausreichend
Logis (45 Betten) im gemütlichen Gemäuer der alten Wassermühle. |
Anmeldungen bitte an: Email: m . triffterer @ g m x . d e |
![]() |
Wir freuen uns auf Euch Eva,
Nadia, Berti, Christoph, Gerdi, Michael, Peter, Stephan & Thomas
|